Vergissdeinnicht-Podcast

Vergissdeinnicht-Podcast

Vergleichen als Ausrede | Die Angst vor der Selbsterkenntnis

Vergleichen als Ausrede | Die Angst vor der Selbsterkenntnis

Warum vergleichen wir uns eigentlich jeden Tag? Nun, dafür gibt es einige Gründe. Ein Hauptgrund ist, um uns nicht mit selbst beschäftigen zu müssen. So lange wir uns mit anderen ablenken können, ist nie etwas so dringend, dass wir uns darum kümmern müssten. Und stecken wir in einem Teufelskreis gefangen.

Ist Manifestieren totaler Quatsch? | Was steckt dahinter

Manifestieren hört sich immer wie Zauberei an: Stell dir nur intensiv genug dein Ziel vor, dann wirst du es erreichen. Hört sich nach totalem Quatsch an, funktioniert aber tatsächlich! Ich erkläre dir in dieser Folge an verschiedenen extrem logischen Beispielen, warum es funktioniert, wie du es anwendest und wie es dein Traumleben erschaffen kann.

Wie positives Denken mein Leben verändert hat

Im Alltag kommen wir ganz schnell in eine negativ Spirale: Der vor uns blinkt nicht, der Chef hat wieder gemeckert, die Socken liegen auf dem Boden, der Müll ist nicht weggeräumt ....
Wir sind schlecht gelaunt, gestresst und einfach unzufrieden mit unserem Leben. So gut wie negatives Denken funktioniert, funktioniert auch positives Denken. In dieser Folge erzähle ich dir, warum das so ist und wie du dir damit ein erfüllteres Leben erschaffen kannst.

Vergissdeinnicht | Meine wichtigsten Erkenntnisse

Wir sind oft so sehr damit beschäftig, es anderen recht machen zu wollen, dass wir uns selbst dabei vergessen. Wir sind oft so sehr darauf fokussiert, einen bestimmten Zustand zu erreichen, dass wir unsere Herzenswünsche vollkommen vergessen. Vergissdeinnicht. Vergiss dich nicht. Oder: Setzt dich an erste Stelle!

Heilung durch Selbstreflexion

Wenn du etwas an dir, deinem Leben oder den Situationen, denen du ausgesetzt bist, verändern möchtest, kommst du nicht drum rum, dich selbst zu reflektieren. In der Selbstreflexion begegnest du dir selbst, schafft Akzeptanz, kannst wachsen, lernen und in Dankbarkeit loslassen.

Erwachsenwerden mit meiner besten Freundin Miri

In dieser Spezialfolge reden Miri und ich über unsere Erfahrungen und Eindrücke des Erwachsenwerdens. Was war schwer? Was haben wir gelernt? Was wollen wir euch mitgeben?

Wie wertvoll bist du? | Erkenne deinen Selbstwert

So viele Jahre hatte ich den Glaubenssatz, ich sei wertlos. Ich bin niemals genug. Entsprechend habe ich gelebt oder eben auch nicht gelebt. Habe mich versteckt und so klein und unsichtbar wie möglich gemacht. Über die letzten drei Jahre habe ich genau das erkannt und heile meine Anteile an jedem Tag. Wie ich das schaffe und wie ich meinen Selbstwert stärke und definiere, berichte ich dir in dieser Folge.

5 gute Ausreden, nicht zur Therapie zu gehen

Ich erzähle dir in dieser Folge, was Therapie ist, wann und warum man es braucht, wie es abläuft und welche verschiedenen Therapieformen ich kenne. Ich möchte etwas mehr über dieses Thema aufklären und dir im besten Fall die Angst davor nehmen.

Fremde Emotion abgrenzen | Zurück zu dir

Die längste Zeit meines Lebens habe ich Gefühle und Emotionen anderer so stark angenommen, dass ich nicht mehr unterscheiden konnte, was zu mir gehört. War jemand traurig, war auch ich traurig. Doch ich habe es geschafft, eine Grenze zu ziehen und mich emotional von anderen zu lösen. Wie ich das geschafft habe, erfährst du in dieser Folge.

Trigger – Was ist das und was hilft einem zu heilen

Wir alle haben Trigger schon erlebt. Viele von uns täglich und doch passieren sie oft unbemerkt. Aber was sind Trigger eigentlich und was haben die mit Kindheitstraumata zu tun? Und was kannst du tun, damit sie dich zukünftig nicht mehr zum emotionalen Ausbruch führen?